Die Kirchenverwaltung (Amtszeit Januar 2019 bis Dezember 2024) hat vielfältige Aufgaben zu erfüllen. Sie ist u.a. zuständig für:

  • die Verwaltung des Kirchenvermögens,
  • die Planung, Errichtung, Ausstattung und den Unterhalt der kirchlichen Gebäude (Pfarrkirche, Pfarrhaus, Pfarrzentrum mit Jugendheim, Kindergarten, 2 im kirchlichen Besitz befindliche Wohngebäude),
  • die Finanzierung der ortskirchlichen Bedürfnisse insbesondere der für die Seelsorge und für die würdige Gottesdienstgestaltung notwendigen Ausgaben,
  • die Entlohnung der kirchlichen Mitarbeiter,
  • die Bestreitung des gesamten Sachbedarfes für Gottesdienst und Seelsorge sowie des Verwaltungsaufwandes,
  • die Verwaltung des kirchlichen Friedhofes,
  • den Betrieb des Integrationskindergartens

Sämtliche Einnahmen und Ausgaben der Pfarrei werden jährlich in der Kirchenrechnung zusammengefasst, die vom Kirchenpfleger erstellt und von den Kirchenverwaltungsmitgliedern kontrolliert und bestätigt werden muss. Die Kirchenrechnung wird zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. Jährlich wird für das kommende Jahr ein Haushaltsplan aufgestellt.

Die Kirchenverwaltung setzt sich wie folgt zusammen:

Pfarrer Alexander Huber Kirchenverwaltungsvorstand
Theo Scharrer Kirchenpfleger

Christiane Doblinger Deligierte PGR und AKS
Josef Gintner Personal der KiSti.
Erwin Frimberger Kollekteneinzahlungen, Handwerkerbetreuer
Evi Hastreiter Arbeitsschutz, Sicherheitsbeauftragter, Delegierte PGR
Sonja Zizlsperger  Protokollführerin
Felix Kestl Delegierter des Pfarrgemeinderats